Wahlprogramm 2025

KLIMA / UMWELT

In Zeiten des Klima­wandels spielt das The­ma Stadt­öko­lo­gie eine im­mer grö­ßer wer­den­de Rol­le. Bäu­me sind da­bei ein wich­ti­ges Ele­ment und müs­sen so­wohl im öf­fent­li­chen als auch im pri­va­ten Be­rei­ch ge­schützt wer­den. Sol­lte es den­noch not­wen­dig sein, ei­nen Baum zu ent­fer­nen, muss adä­qua­ter Er­satz ge­schaf­fen wer­den. Hier­für ist drin­gend der Be­schluss einer Baum­schutz­sat­zung als recht­li­ches Ins­tru­ment not­wen­dig, die ne­ben der Fest­le­gung der Schutz­kri­te­ri­en auch Grund­la­ge für die Fest­set­zung von Er­satz­pflan­zun­gen, zur Kom­pen­sa­tion von Fäl­lun­gen ist.

Vorhandene Grün­flä­chen müs­sen im Vo­lu­men bei­be­hal­ten und er­wei­tert wer­den. Ins­be­son­de­re bei Neu- und Um­bau­pla­nun­gen von öf­fent­li­chem Ver­kehrs­raum sol­lten Ent­sie­ge­lungs­flä­chen und Stra­ßen­be­gleit­grün einen grö­ße­ren Stel­len­wert ha­ben. Es sol­lte hier­bei auch un­be­dingt auf öko­lo­gi­sche Viel­falt und die We­chsel­wir­kung auf die hei­mi­sche Flo­ra und Fau­na ge­a­chtet wer­den.

Lärmschutz Autobahn

Der Lärmschutz an der A46 muss ausgebaut werden

Dass der Tagebau nun noch ein­mal ei­ni­ge Jah­re früh­er als ur­sprüng­lich ge­plant be­en­det wird, ist zu be­grü­ßen. Den­noch ist es nö­tig eini­ge Pla­nun­gen in die­sem Be­reich an­zu­pas­sen und zu er­gän­zen. We­gen des dau­er­haf­ten Weg­falls der A61n muss der Lärm­schutz ent­lang der A46 in der Orts­la­ge Hoch­neu­kirch mas­siv ver­bes­sert wer­den. Der ak­tu­el­le Lärm­schutz war nur tempo­rär ge­dacht und nicht da­für vor­ge­se­hen, dass die A46 dau­er­haft den Ver­kehr zwei­er Au­to­bah­nen auf­nimmt.

Lärm­schutz ist ein Thema, das auch vie­le An­woh­ner an­de­rer stark be­fah­re­ner Stra­ßen be­schäf­tigt. Des­halb sol­lte übe­rprüft wer­den, wo un­ab­häng­ig von klas­si­schen Tem­po-30-Zo­nen Tem­po­be­schrän­kun­gen, bes­ten­falls auf 30 km/h ein­ge­rich­tet wer­den kön­nen. Vie­le Nach­bar­kom­mu­nen ge­hen hier mit gu­tem Bei­spiel vo­ran.